Im Rahmen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind die Häuser der Kreisverwaltung Stendal an den Standorten Hospitalstr. 1-2, Arnimer Str. 1-4, Wendstraße 30 und Tauentzienstr. 5 verschlossen. Ein Besuch im Amt ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail möglich. Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie hier in der Rubrik "Ämter und Fachbereiche".
Landkreis Stendal - Unterhalt
Sprechzeiten
Für Sprechzeiten bitte die Kontakt-Seite aufrufen.
Postfach 10 14 55
39554Hansestadt Stendal
Hospitalstraße 1-2
39576Hansestadt Stendal
Hospitalstraße 1-2
39576Hansestadt Stendal
Kontakt
- Fax:
- 60-7212
- E-Mail:
- jugendamt@landkreis-stendal.de
- DeMail:
- jugendamt@lksdl.de-mail.de
Bereiche
Amtsleitung 51.00
- Telefon:
- +49 3931 60-7209
- E-Mail:
- jugendamt@landkreis-stendal.de
Unterhalt - Sachgebietsleitung51.03
- Telefon:
- +49 3931 60-7134
- E-Mail:
- jugendamt@landkreis-stendal.de
Beistandschaften
- Telefon:
- +49 3931 60-7143
- E-Mail:
- beistandschaft@landkreis-stendal.de
Beistandschaften
- Telefon:
- +49 3931 60-7110
- E-Mail:
- beistandschaft@landkreis-stendal.de
Beistandschaften
- Telefon:
- +49 3931 60-7195
- E-Mail:
- beistandschaft@landkreis-stendal.de
Beistandschaften
- Telefon:
- +49 3931 60-7193
- E-Mail:
- beistandschaft@landkreis-stendal.de
Beistandschaften
- Telefon:
- +49 3931 60-7138
- E-Mail:
- beistandschaft@landkreis-stendal.de
Beistandschaften
- Telefon:
- +49 3931 60-7136
- E-Mail:
- beistandschaft@landkreis-stendal.de
Beurkundungen
- Telefon:
- +49 3931 60-7143
- E-Mail:
- beurkundungen@landkreis-stendal.de
Beurkundungen
- Telefon:
- +49 3931 60-7136
- E-Mail:
- beurkundungen@landkreis-stendal.de
Beurkundungen
- Telefon:
- +49 3931 60-7193
- E-Mail:
- beurkundungen@landkreis-stendal.de
Bundeselterngeld
- Telefon:
- +49 3931 60-7232
- Telefon:
- +49 3931 60-7240
- Telefon:
- +49 3931 60-7294
- E-Mail:
- elterngeld@landkreis-stendal.de
Unterhaltsberatung
- Telefon:
- +49 3931 60-7195
- E-Mail:
- unterhaltsberatung@landkreis-stendal.de
Unterhaltsberatung
- Telefon:
- +49 3931 60-7110
- E-Mail:
- unterhaltsberatung@landkreis-stendal.de
Unterhaltsberatung
- Telefon:
- +49 3931 60-7138
- E-Mail:
- unterhaltsberatung@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Leistungsgewährung
- Telefon:
- +49 3931 60-7295
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Leistungsgewährung
- Telefon:
- +49 3931 60-7273
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Leistungsgewährung
- Telefon:
- +49 3931 60-7233
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Leistungsgewährung
- Telefon:
- +49 3931 60-7214
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7239
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7291
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7227
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7236
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7292
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7237
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Unterhaltsvorschuss - Rückgriff
- Telefon:
- +49 3931 60-7238
- E-Mail:
- unterhaltsvorschuss@landkreis-stendal.de
Öffentlicher Nahverkehr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Formulare
- Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld-und Elternzeitgesetz - BEEG
- Bescheinigung für Arbeitnehmerinnen über die Zahlung eines Zuschusses zum Mutterschaftsgeld (Anlage 2)
- Bescheinigung für Beamtinnen / Soldatinnen über die Zahlung von beamten- / soldatenrechtlichen Bezügen während der Mutterschutzfrist (Anlage 2)
- Erklärung zum Einkommen vor der Geburt des Kindes
- Erklärung zum Einkommen während des Bezuges von Elterngeld
- Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung von Elterngeld -gilt für Kinder, die ab dem 01.07.2015 geboren bzw. mit dem Ziel der Adoption in den Haushalt aufgenommen sind-
- Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers bei Teilerwerbstätigkeit (Anlage 3a) -gilt für Kinder, die ab dem 01.07.2015 geboren bzw. mit dem Ziel der Adoption in den Haushalt aufgenommen sind-